Alle Einladungen und aktuelle Infos finden Sie unter Pfarre Infos >>>
Zitat des Tages:
Senioren Wallfahrt
Am Mittwoch, 8.6.2016, fand die Senioren Wallfahrt nach Krems bei wunderschönem Wetter statt. In Begleitung von Pastoralassistent Mag. Gregor Bernkopf wurde die Piaristenkirche besucht, in der unser ehemaliger Kaplan Pater Patrick Schöder als Studentenseelsorger wirkt. P. Patrick feierte mit den WallfahrerInnen die Heilige Messe. Anschließend gab es eine Führung durch die Kirche und die Katakombe.
Familiengottesdienst "Wir feiern das Leben!"
Am Sonntag, 5.6.2016, begingen wir den Familiengottesdienst zu dem Thema "Wir feiern das Leben!" wieder mit unserer Kirchenmaus Friedl und in Zusammenarbeit mit der Aktion Leben. Es wurde gesungen, gelacht, geklatscht und das Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" getanzt. Wir durften miteinander feiern, dass Gott ein Gott des Lebens ist. Wir staunen über das Wunder des menschlichen Lebens, aber auch über jedes Leben, das er geschaffen hat.
Fronleichnamsumzug
Am Donnerstag, 27.5.2016, fand nach der Festmesse der Fronleichnamsumzug statt. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen vrône lîcham ab und bedeutet "des Herren Leib". Vrôn bedeutet ‚was den Herrn betrifft‘ und lîcham ‚der Leib‘. In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Die Prozession steht für das wandernde Gottesvolk, dessen Mitte Christus, „das Brot des Lebens“, ist. (aus Wikipedia)
Jubiläumsmesse am Pfingstsonntag
"Der Heilige Geist weht wo er will. Er ist immer und überall." Die Festmesse am Pfingstsonntag, dem Hochfest des Heiligen Geistes, zu der die Jubelpaare dieses Jahres eingeladen waren, feierte P. Mag. Franz Schuster OSB, Subprior vom Stift Göttweig, mit uns. Musikalisch wurde die heilige Messe vom Kirchenchor gestaltet. 23 Jubelhochzeitspaare erneuerten während des Gottesdienstes ihr Eheversprechen.
Caritasdirektor bedankt sich bei den CaritashaussammlerInnen
Zu Christi Himmelfahrt, am 5.5.2016, bedankte sich Caritasdirketor Mag. Friedrich Schuhböck von der Caritas St. Pölten im Rahmen des Festgottesdienstes bei den HaussammlerInnen aus Rabenstein. In seiner Predigt bezeichnete er die Sammlungstätigkeit in der Pfarre Rabenstein als Beispiel gelebter Nächstenliebe und Solidarität, die gleichzeitig auch ein Glaubenszeugnis darstellt.
Weiterlesen: Caritasdirektor bedankt sich bei den CaritashaussammlerInnen
Erstkommunion 2016
Am Samstag, 23.4.2016 empfingen 7 Kinder aus Rabenstein zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion stand unter dem Thema "Der Herr ist mein Hirte." Jesus ist der Gute Hirte, der sich um jedes einzelne Schäfchen kümmert. Voll Freude nahmen die Erstkommunionkinder ihre Schäfchen mit aufs Gruppenfoto. Und sie haben sichtlich Spaß dabei.
Pfarrkaffee Siedlung/Röhrenbach
Den letzten Pfarrkaffee vor der Sommerpause veranstalteten die Damen von der Siedlung und dem Röhrenbach. Die großzügigen Mehlspeisspenden und die fleißigen HelferInnen ließen den Pfarrkaffee wieder zu einen schönen Erfolg werden. Ein herzlicher Dank gilt allen SpenderInnen, HelferInnen und BesucherInnen.
die Firmlinge wurden vorgestellt
Im Rahmen der Sonntagsmesse am 24.4.2016 wurden die Firmlinge vorgestellt, die am Samstag, 18.6.2016 das Sakrament der Firmung empfangen werden. Sie gestalteten die Sonntagsmesse, lasen die Lesung und die Fürbitten und anstelle einer Predigt erklärten sie das Wirken des Heiligen Geistes. Nach der Vorstellung der Firmlinge teilten sie Gebetskärtchen mit ihrem Namen an von ihnen ausgewählte Personen aus mit der Bitte ums Gebet.
Erstkommunionkinder teilen Brot
Am Ostermontag feierte Pater Pius in der Pfarrkirche Rabenstein den Gottesdienst mit dem zusätzlichen Thema "Brot teilen". Die Erstkommunionkinder wollten durch ihr Tun "Brot zu teilen" uns wieder bewusst machen, dass das TEILEN und die dabei entstehende Dankbarkeit und Wertschätzung uns gut tut. Wofür bist du, sind Sie dankbar in deinem/Ihrem Leben? (Text: SR Gabriele Bichler)
Osternacht und Ostermorgen
Ich bin erstanden und bin immer bei dir. Halleluja.
Du hast deine Hand auf mich gelegt. Halleluja.
Wie wunderbar ist für mich dieses Wissen. Halleluja.
Am 27.3.2016 feierte Herr Pfarrer Allinger mit uns die Osternacht. Nach der Lichtfeier am Kirchenplatz und dem feierlichen Einzug in die Kirche wurden alle Kerzen an der Osterkerze entzündet. Im Rahmen der Tauffeier wurde das Taufwasser geweiht, und die Gemeinde erneuerte das Taufbekenntnis.